Höhepunkte : Ein abwechslungsreicher Trail bei dem es abwechselnd durch Wälder, Sanddünen, bewässerte Täler des Oued Ksobs, mittelhohen Bergen die eine schönste Aussicht bieten, kleinen Dörfern mit ihren Märkten (Souks), und endlosen Stränden geht. Besuch von Essaouira mit ihrer Médina, ihrer Kasbah und ihres Hafens.
Dauer: 8 Tage / 7 Übernachtungen - 6 Reittage
Anreise
Die Reise beginnt und endet in Essaouira. Optional ist die Reise auch ab Marrakech oder Agadir möglich. 1. Möglichkeit: Anreise per Minibus-Transfer nach Essaouira. Preis ca 130 Euro pro Strecke. (nach Rückfrage kann dieser auch reduziert werden) Bei mehreren Teilnehmern wird dieser Preis geteilt. 2. Möglichkeit: Sie werden in Marrakech oder Agadir von einem Teammitglied am Flughafen abgeholt. Dieser bringt Sie dann von dort aus zur Busstation für den Überlandbus nach Essaouira. Ein Busticket kostet etwa 10 Euro.In Essaouira werden Sie dann von den Reiseleitern Hassan oder Momo am Busbahnhof abgeholt.
Kurzbeschreibung
Tag 1:
Empfang am Flughafen von Marrakech oder Essaouira. Transfert nach Essaouira und Übernachtung im Hotel.
Tag 2 bis Tag 7:
Rundritt ab der kleinen Hafenstadt Essaouira. Übernachtungen in Zeltlagern oder bei Einwohnern.
Tag 7:
Besichtung der Stadt am Nachmittag. Übernachtung im Hotel.
Tag 8:
Rückfahrt nach Marrakech oder Essaouira zum Flughafen.
Anmerkung:
In bestimmten Perioden können die Flugzeiten zu einer Übernachtung in Marrakech zwingen anstelle in Essaouira zu übernachten.Transfer nach Essaouira früh am nächsten Morgen.
Reiseverlauf
Tag 1: Ankunftstag
Empfang am Flughafen von Marrakech oder Essaouira. Transfert nach Essaouira und Übernachtung im Hotel.
Tag 2 – Diabat - Ida ou Gourd
Unser Trail beginnt an der Mündung des Flusses Qsob und führt uns nach Osten den Fluss entlang. Nach kurzer Zeit verlassen wir den Flusslauf um ockerfarbene Sanddünen zu durchqueren die vereinzelnd mit Wachholderbeersträuchern bewachsen sind. Danach reiten wir an bestellten Feldern entlang bevor wir den Souk (traditionneller Markt) von Ida ou Gourd erreichen. Dieser erste Tag gibt jedem die Gelegenheit sich mit seinem Pferd vertraut zu machen, wir können auf einer ebenen Piste zum Fluss traben und galopieren bevor uns dort unser erstes Zeltlager am Fusse eines Hügels erwartet.
Tag 3 - Ida ou Gourd – Aït Ouadil
Als erstes führt unser Weg am Hügel entlang um uns zum Aït Ameurtal zuführen wo er sich durch vom Wasser des Oued ausgehölte Wege, kleine Schluchten zwingt. Die Anwesenheit des Wassers gibt Olivenbäumen und anderen Pflanzen wie vorallem roten Oleanderbäumen eine Überlebensmöglichkeit. Wir Entedecken die Ruinen einer Seguia (Wasserleitung) die mit Sicherheit aus der Zeit der Portuguisen stammt und mit der die damals sehr gängigen Zuckerrohrfelder, bewässert wurden. Das Wort Qsob im Arabischen steht übrigens für Rohr. Es befinden sich auch noch die Ruinen des Mühlensystems mit dessen Hilfe bis Ende 1620 der Zucker aus dem Zuckerrohr gepresst wurde. Etwas weiter stossen wir auf Thermalquellen die zum Heilen von Nierenproblemen aufgesucht werden. Diese werden seit einem Jahrzehnt besucht. Der Weg führt uns weiter über Wege die sich durch kleine Felder schlängeln bis zum Aït Ouadiltal (die Weinmenschen) wo wir unser zweites Zeltlager aufschlagen.
Tag 4 - Aït Ouadil – Immin’tlit
Heute geht es durch die Region Aït Zelten, eine der schönsten dieses Trails. Wir kommen an alten befestigten Dörfen (Kasbahs) entlang die inmitten der Argranierwälder liegen und wir machen Pause im Schatten der Kasbah Aït Zelten. Danach nehmen wir unseren Weg wieder auf und durchqueren eine Hügellandschaft in der sich Felder und bewälderte Landstreifen abwecheln bis zum Souk Immin’tlit. Dort besuchen wir eine Olivenölgenossenschaft die von Berberfrauen geführt wird. Übernachtung im Zeltlager oder einer Unterkunft.
Tag 5 - Immin’tlit – Aït Tizril
Es geht etwas in die Höhe um ins Neknafatal absteigen zu können. Der Weg geht fast den ganzen Morgen lang beständig bergab an vielen sehr alten Steindörfern enlang die von der Zaouia Sidi M’hend ou Slimane, einer Koranschule, dominiert werden. Wir reiten wir durch enge Schluchten von denen aus man viele Höhlen sehen kann die zum Teil zum Wohnen ausgebaut worden sind. Die bekannteste ist Lalla Taquendout, ein Ort religiöser Veehrung. Pause halten wir am Ausgang der Schlucht wo sehr häufig eine Wasserreserve zum Baden einläd. Später stossen wir auf eine Ruine eines sehr grossen Hauses – Dar Caïd , einem Ort der Resistance gegen die Anwesenheit der Franzosen. Wir reiten weiter den Berg herunter bis zum Dorf Aït Tizril wo wir im Zeltlager oder bei Einwohnern übernachten.
Tag 6 - Aït Tizril – Sidi Kaouki
Jetzt gehts Richtung Ozean gen Westen durch ein Tal mitten durch Arganierbäume und Ziegenherden. Dann wird unser Weg geleitet von Mäuerchen aus weissen Steinen die die letzten Dörfer verbinden bevor wir die Küste erreichen. Der Tag endent mit dem Erreichen der endlosen Küstendtrände wo wir unsere Pferde etwas entspannen können…Wir campen am Meer auf dem Strand.
Tag 7 - Sidi Kaouki – Essaouira
Diese letzte Etappe gilt einzig der Entdeckung der Küste. Es folgen sich Strände, Dünen, Fischerdörfer, und einige Felsen und Kaps die umritten werden müssen. Viele Meerwasservögel folgen uns aber auch Kühe und Dromedare. Es geht schneller voran und wir befinden uns wieder in der Flussmündung des Oued Qsob am Eingang von Essaouira.
Die Küste
Beste Reisezeit: Frühling und Herbst
Die Südküste Marokkos hat den Vorteil, dass Sie noch weitestgehend unberührt ist. Strände, die sich über Hunderte von Kilometern erstrecken, gesäumt von Dünenkette, bieten eine in Europa undenkbare Freiheit.
Hier finden Sie auch unzählige Klippen mit bis zu 200 Metern Höhe. In den Höhlen haben sich Fischer ihre Siedlungen errichtet und der Waldrapp, eine stark gefährdete Ibis-Art, nistet hier. Beobachten Sie Zug- und Seevögel wie Kraniche, Flamingos, Stelzenläufer, Kormorane und Möwen… Entdecken Sie leckere Gerichte mit Meeresfrüchten und Fisch!
An der Küste leben 72 Vogelarten und zahlreiche wieder-angesiedelte Tiere (Strauß, Antilope, Gazelle…) die sich hauptsächlich im Naturschutzgebiet Souss Massa südlich von Agadir befinden.
Im Süden von Essaouira befindet man sich mitten im Berber-Gebiet (Gebiet der Chleuh) das in Stammesgebiete aufgeteilt ist und früher Schauplatz regelmäßiger Konflikte war. Bei Sidi Ifni und weiter im Süden leben die Reguibat, ein handelnder Nomaden-Stamm der heute teilweise sesshaft ist.
Die Architektur der Dörfer verändert sich mit den verfügbaren Materialien: Lehm oder Stein Häuser, als Dorf (Douar), auf Hügeln oder an einem Oued in einem Tal, oder auch in der Landschaft verstreut.
Hauptaktivitäten der Einwohner: Fischerei, Tierzucht, Imkerei, Landwirtschaft (Tal des Souss), Argan-Öl Herstellung, Kunsthandwerk, Tourismus.
Unser Team vor Ort
Alain und Momo laden Sie ein den Süden Marokkos zu entdecken…
Mit dem Pferd lassen sich die Wunder in diesem großen Land auf eine besondere Weise entdecken.
Zahlreiche genau erkundete Routen wurden mit größter Sorgfalt ausgesucht um Sie zu allen Schätzen Marokkos zu führen. Um alles zu genießen werden Ihnen die Pferde anvertraut, dressiert und erzogen um Ihnen zu gefallen. Sie werden dafür sorgen, dass Sie bei der lokalen Bevölkerung immer willkommen sind, da für sie das Pferd ein Symbol für Kraft und Anmut, sowie für Königlich keit ist…
Entdecken Sie mit uns, und unseren Araber-Pferden die versteckten Gärten Marokkos.
Jeder Saison des Jahres - ihre Region in Marokko: Im Winter die Wüste - im Sommer der Hoch-Atlas - im Frühling und im Herbst der Anti-Atlas, der Vor-Atlas oder die Atlantik-Küste.
Der Süden Marokkos wartet auf Sie…
Alain und Momo
Reisevorbereitungen
Grenzabfertigung Franzosen und die meisten Europäer benötigen keine Visa für die Einreise nach Marokko. Ein mindestens 3 Monate gültiger Reisepass ist mitzuführen. Für andere Staatsbürgerschaften wenden Sie sich bitte an ein Marokkanisches Konsulat.
Impfungen Es besteht keine Impfungspflicht. Tetanus- und Hepatitis-A-Impfungen sind empfohlen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Reitvorbereitung Es wird Anfängern nicht geraten mit diesen Touren zu beginnen. Um die Reise genießen zu können sollten Sie schon über etwas Erfahrung verfügen. Dies geht am besten indem Sie sich an einen Reiterhof in Ihrer Nähe wenden, der auch Reittouren anbietet. Andernfalls können Sie auf unserem Reiterhof erste Schritte für den Wanderritt machen.
Geld Sie können mit einer internationalen Bankkarte in Banken und an Automaten Geld abheben (die Währung des Landes ist der Dirham= DH) 1 Euro= ca. 11 DH
Wetter Marokko ist ein Land, in dem „die Sonne warm und die Erde kalt“ ist. Das ist in fast dem ganzen Land der Fall, außer an der Küste. Je nach Jahreszeit und Region brauchen warme Kleidung und eine warme Decke. Es ist tagsüber meist warm und am Abend und in der Nacht kalt, vor allem in der Wüste und den Bergen.
Was Sie mitnehmen sollten Medikamente sind teilweise teuer und unter umständen nicht leicht zu bekommen. Sie sollten deshalb die üblichen Medikamente mitbringen. Des Weiteren brauchen sie einen Sonnenhut und eine Feldflasche von mindestens 1,5 Liter. Sie können vor Ort für 3-10 Euro einen Chèche (Schalähnlich) kaufen, der vor Sonnen und Sand schützt (in der Wüste unverzichtbar).
Andere Ausrüstungsgegenstände: • Stirn- oder Taschenlampe • Taschenmesser (während dem Flug im Koffer aufbewahren, sonst müssen Sie es am Zoll abgeben) • Reithose, warme Hose für die Abende • Langärmliges Hemd zum Schutz gegen die Sonne • Chaps oder Minichaps • Stiefel oder leichte Wanderschuhe • Wind- und wasserfeste Jacke • Kopfbedeckung (Wir bieten keine Reithelme an) • Sonnencreme und Sonnenbrille • Taschentücher…
Die Zelte (2-Personen-Zelte) werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ggf. warme Decken und einen warmen Schlafsack mit.
Getränke Während den Mahlzeiten ist für jeden 25 cl Wein eingeplant. Für weitere Getränke (Bier…) fallen zusätzliche Kosten an. Wasser ist kostenlos und reichlich vorhanden.. Für Aperitifs raten wir Ihnen die Duty-Free Shops an den Flughäfen zu nutzen.
Verlängerung dieser Reise
Verlängerungen unserer Reisen
sind grundsätzlich möglich. Sofern Ihre Reise einen Flug beinhaltet aber nur
nach Rücksprache mit uns.
Sie können diese Reise mit anderen Reisen kombinieren oder einfach Hotels vor
oder nachher dazubuchen. Mietwagen und Transfers sind ebenfalls möglich.
Buchen Sie dazu diese Reise ein (dies ist dann noch keine Festbuchung) und
wählen Sie im nächsten Schritt ein weiteres Angebot aus.
Anforderungen
Sattelfestigkeit und Ausdauer.
Leistungen enthalten
Hotelübernachtungen mit Frühstück. Vollpension während des Pferdetrekkings.
Falls Sie nicht Englisch oder Französisch sprechen, besteht auch die möglichkeit einen deutschsprachigen Guide mitzunehmen. Dies müssen Sie aber auf Ihrer Buchung vermerken.
Leistungen nicht enthalten
Keine Beschreibung vorhanden
|