Übersetzung der Beschreibung der Reise auf Anfrage:
Am Fuße des Hohen Atlas, schlängelt sich der Oued (Slußbett) Ziz zwischen den rosa und ockerfarbenen Felsen hindurch. Lorbeer verströmen einen wunderbaren Duft.
Das Tal wird im Verlauf breiter, die Berge niedriger, die zunehmend trockenere und heißere Luft kündet uns die Wüste an, der wir immer näher kommen.
Die ersten Sanddühnen erscheinen, die Silhouette des Jebel Erdoud zeichtnet sich am Horizont ab, und die Palmenhaine finden hier fruchtbaren Boden: die Region Tafilalet. Wir sind nah an der Wüste, in den Fußstapfen der Trans-Sahara-Karawanen welche von Schwarzafrika bis in den Sudan unterwegs waren. Diese Sandpisten führen in den Süden, wo ein Meer von roten Dünen den Horizont färbt. Dies lädt uns zum Träumen und unserem Abenteuer ein.
Programm
Jour 1 : Accueil à l'aéroport et transfert à l'hôtel. Dîner et nuit à l'hôtel.
Jour 2 : départ pour Erfoud en longeant la vallée du Dadès, surnommée la vallée des Mille Kasbahs, jusqu'à Tinghir. Visite des gorges du Todra avant d'atteindre Erfoud, point de départ de la randonnée. Rencontre avec l'équipe et les chevaux. Nuit en bivouac.
Jour 3 : préparation des chevaux et : en selle ! Nous quittons la palmeraie d'Erfoud en direction du sud-est, nous traversons un immense désert de pierre (reg) avec, en toile de fond, les vagues de sable rose de l'erg Chebbi. Bivouac aux pieds des dunes.
Jour 4 : nous traversons l'erg depuis le nord puis nous continuons à travers un cordon de dunes. Pique-nique en plein désert. L'après midi, nous abordons une zone de roches métalliques jusqu'au village minier abandonné de Mfis. Bivouac au sud de l'erg.
Jour 5 : nous remontons vers le nord-ouest pour atteindre les premiers villages au pied de la grande dune. Dîner et nuit à l'auberge ou en bivouac.
Jour 6 : demi-journée de détente, balade possible en dromadaire. Après le déjeuner, nous chevauchons vers le lac éphémère de Dayet Srji. Après la pluie, l'eau s'accumule ici et forme un lac, qui attire de nombreux oiseaux comme les flamants roses. Bivouac à proximité du lac.
Jour 7 : en direction du nord-ouest, nous quittons cet océan de dunes. Nous chevauchons en direction de la palmeraie de Tafilet, que nous atteignons en fin de journée. Bivouac près d'un ancien fort.
Jour 8 : nous franchissons un long couloir de pierres avant d'atteindre la forteresse de Ouled Zohra aux portes de la palmeraie. Arrivée à Erfoud en début d'après-midi, pique-nique puis transfert vers Ouarzazate, nuit en hôtel.
Jour 9 : journée de visite libre de Ouarzazate, kasbah de Taourirte ou Ait Ben Haddou ou les studios de cinéma.
Jour 10 : transfert à l'aéroport pour le vol du retour.
Der Atlas
Beste Reisezeit: Frühling – Sommer – Herbst
Der Atlas ist eine Gebirgskette die sich über eine Länge von 700 km und eine Breite von 150 bis 200 km erstreckt, von der Mittelmeerküste bis in die Wüste.
Diese Gebirgskette ist in mehrere Teile gegliedert: Der Mittlere Atlas, der von der Region von Fes bis in die Region von Béni Mellal reicht, der Hohe Atlas, der das „grüne“ Marokko von dem trockeneren Teil des Landes trennt und sich von Wüstenplateaus von Tafilalet bis zum Atlantik erstreckt, der Antiatlas mit seinem trockenen Klima, der von der Region von Ouarzazate bis zum Atlantik reicht, und der Djebel Bani, der die letzte Barriere vor der Sahara bildet.
Diese wasserreichen Berge versorgen den Süden Marokkos mit Wasser. Zahlreiche Staumauern sorgen für die Versorgung der wachsenden Städte.
Der Süden des Landes wird in ost-westlicher Richtung vom Hohen Atlas durchzogen, der nördlich von Agadir auf den Atlantik trifft, und, weiter im Osten, vom Nord-Ost – Süd-West verlaufenden Antiatlas.
Der höchste Gipfel ist der Berg (Djebel) Toubkal (4165 m), südlich von Marrakech, der sich bei schönem Wetter mit seinem verschneiten Gipfel über der Wüste zeigt.
Unser Team vor Ort
Alain und Momo laden Sie ein den Süden Marokkos zu entdecken…
Mit dem Pferd lassen sich die Wunder in diesem großen Land auf eine besondere Weise entdecken.
Zahlreiche genau erkundete Routen wurden mit größter Sorgfalt ausgesucht um Sie zu allen Schätzen Marokkos zu führen. Um alles zu genießen werden Ihnen die Pferde anvertraut, dressiert und erzogen um Ihnen zu gefallen. Sie werden dafür sorgen, dass Sie bei der lokalen Bevölkerung immer willkommen sind, da für sie das Pferd ein Symbol für Kraft und Anmut, sowie für Königlich keit ist…
Entdecken Sie mit uns, und unseren Araber-Pferden die versteckten Gärten Marokkos.
Jeder Saison des Jahres - ihre Region in Marokko: Im Winter die Wüste - im Sommer der Hoch-Atlas - im Frühling und im Herbst der Anti-Atlas, der Vor-Atlas oder die Atlantik-Küste.
Der Süden Marokkos wartet auf Sie…
Alain und Momo
Reisevorbereitungen
Grenzabfertigung Franzosen und die meisten Europäer benötigen keine Visa für die Einreise nach Marokko. Ein mindestens 3 Monate gültiger Reisepass ist mitzuführen. Für andere Staatsbürgerschaften wenden Sie sich bitte an ein Marokkanisches Konsulat.
Impfungen Es besteht keine Impfungspflicht. Tetanus- und Hepatitis-A-Impfungen sind empfohlen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Reitvorbereitung Es wird Anfängern nicht geraten mit diesen Touren zu beginnen. Um die Reise genießen zu können sollten Sie schon über etwas Erfahrung verfügen. Dies geht am besten indem Sie sich an einen Reiterhof in Ihrer Nähe wenden, der auch Reittouren anbietet. Andernfalls können Sie auf unserem Reiterhof erste Schritte für den Wanderritt machen.
Geld Sie können mit einer internationalen Bankkarte in Banken und an Automaten Geld abheben (die Währung des Landes ist der Dirham= DH) 1 Euro= ca. 11 DH
Wetter Marokko ist ein Land, in dem „die Sonne warm und die Erde kalt“ ist. Das ist in fast dem ganzen Land der Fall, außer an der Küste. Je nach Jahreszeit und Region brauchen warme Kleidung und eine warme Decke. Es ist tagsüber meist warm und am Abend und in der Nacht kalt, vor allem in der Wüste und den Bergen.
Was Sie mitnehmen sollten Medikamente sind teilweise teuer und unter umständen nicht leicht zu bekommen. Sie sollten deshalb die üblichen Medikamente mitbringen. Des Weiteren brauchen sie einen Sonnenhut und eine Feldflasche von mindestens 1,5 Liter. Sie können vor Ort für 3-10 Euro einen Chèche (Schalähnlich) kaufen, der vor Sonnen und Sand schützt (in der Wüste unverzichtbar).
Andere Ausrüstungsgegenstände: • Stirn- oder Taschenlampe • Taschenmesser (während dem Flug im Koffer aufbewahren, sonst müssen Sie es am Zoll abgeben) • Reithose, warme Hose für die Abende • Langärmliges Hemd zum Schutz gegen die Sonne • Chaps oder Minichaps • Stiefel oder leichte Wanderschuhe • Wind- und wasserfeste Jacke • Kopfbedeckung (Wir bieten keine Reithelme an) • Sonnencreme und Sonnenbrille • Taschentücher…
Die Zelte (2-Personen-Zelte) werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ggf. warme Decken und einen warmen Schlafsack mit.
Getränke Während den Mahlzeiten ist für jeden 25 cl Wein eingeplant. Für weitere Getränke (Bier…) fallen zusätzliche Kosten an. Wasser ist kostenlos und reichlich vorhanden.. Für Aperitifs raten wir Ihnen die Duty-Free Shops an den Flughäfen zu nutzen.
Verlängerung dieser Reise
Verlängerungen unserer Reisen
sind grundsätzlich möglich. Sofern Ihre Reise einen Flug beinhaltet aber nur
nach Rücksprache mit uns.
Sie können diese Reise mit anderen Reisen kombinieren oder einfach Hotels vor
oder nachher dazubuchen. Mietwagen und Transfers sind ebenfalls möglich.
Buchen Sie dazu diese Reise ein (dies ist dann noch keine Festbuchung) und
wählen Sie im nächsten Schritt ein weiteres Angebot aus.
Anforderungen
Sattelfestigkeit und Ausdauer.
Leistungen enthalten
2 Hotelübernachtungen mit Frühstück. Vollpension während des Pferdetrekking.
Falls Sie nicht Englisch oder Französisch sprechen, besteht auch die möglichkeit einen deutschsprachigen Guide mitzunehmen. Dies müssen Sie aber auf Ihrer Buchung vermerken.
Leistungen nicht enthalten
Keine Beschreibung vorhanden
|
|
886
Übersicht
Übernachtung(en) |
9 |
Gesamtdistanz |
- |
Schwierigkeit |
 | 3 |
|
Reiseleitung |
|
Flug inklusive |
Nein |
Reiseroute

Bilder
|